top of page
Logo von Lebenskompass - Praxis für Komplementär-Therapien in Baar, Zug

Kinesiologie

Durch Kinesiologie kann das innere Gleichgewicht wieder hergestellt werden. Körperliche, mentale und emotionale Blockaden werden aufgelöst. 

Was ist holistische Kinesiologie?

Holistische Kinesiologie bedeutet «Lehre der Bewegung». Sie ist eine ganzheitliche und weltweit anerkannte Methode der Komplementär-Therapie.

Wie funktioniert Kinesiologie?

Über den Armlängentest erkenne ich deine körperlichen, psychischen oder emotionalen Blockaden. Dieser Muskeltest ist dein Body-Feedback-System. Das Testen der Muskelreaktion ist ein wichtiges Instrument, mit dem ich wertvolle Hinweise aus deinem Unterbewusstsein erhalte. Das können Ereignisse sein im Aussen (z.B. Umwelt, Beruf, Familie) oder im Innen (belastende Gedanken, Gefühle etc.).

Armtest in der Kinesiologie

Was bewirkt Kinesiologie?

Die kinesiologische Arbeit ist geprägt vom Grundgedanken, dass deine Selbstheilungskräfte und Selbstwahrnehmungen aktiviert werden. Diese fördern deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und deine Resilienz. Kinesiologie als ganzheitliche Therapieform ist eine ergänzende Alternative zur Schulmedizin.

Warum funktioniert Kinesiologie?

In der Kinesiologie geht man davon aus, dass Körper, Gedanken und Gefühle eine Einheit bilden. Sind sie im Einklang, kann die Energie frei durch den Körper fliessen.


Der Energiefluss kann aus verschiedenen Gründen blockiert sein. Die kinesiologische Körperbalance hilft dir, wieder in die eigene Kraft zu kommen. Mit der individuell für dich geeigneten Balancetechnik und Stärkungsmethode werden innere Ungleichgewichte aufgehoben. Dazu nutze ich beispielsweise die Meridianlehre, Akkupressurpunkte, Klang, Affirmationen (positive Zielsätze) oder den Elementenzyklus.

Wem hilft Kinesiologie?

Alle kinesiologische Behandlungsmethoden eignen sich für Menschen jeden Alters. Auch bei Babys, Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen wendet man Kinesiologie an.

Wann hilft Kinesiologie?

• Lernschwäche, Schul- und Prüfungsängste
• Förderung der Konzentration (z. B. Brain Gym)
• Entscheidungs-Schwierigkeiten
• Blockaden, Traumas und innere Unruhe
• nach Unfall oder Operationen
• Stress, Erschöpfungszustände und Schlafstörungen
• Burnout und Überforderung
• psychische Belastung, Ängste/Kinderängste
• Bettnässen
• Behandlung von Allergien
• psychosomatische Beschwerden
• zwischenmenschliche Probleme
• nach Trauer und Verlust
• Stärkung von Ressourcen und Selbstvertrauen
• Wellness für dich
• Lebensbegleitung

Wichtig: Ich erstelle keine Prognosen und mache keine Heilversprechen. Kinesiologische Begleitung und Energiearbeit ersetzt nie ein Gespräch mit dem Arzt.

Die meisten Krankenkassen übernehmen bei einer abgeschlossenen Zusatzversicherung die kinesiologische Behandlung. Bitte kläre dies vorgängig mit deiner Krankenkasse.

bottom of page